
Buchkapitel
Zuletzt aktualisiert: 02.02.2021
2016
2015
2014
2013
2012
Peper, M., Krammer, S. & Klecha, D. (2016). A biopsychosocial model of female criminality: Implications for assessment and evidence-based treatment approaches. In: H. Kury, S. Redo & E. Shea (Hrsg.) Women and children as victims and offenders: Background, Prevention, Reintegration. Suggestions for succeeding generations. Springer.
Klecha, D., Krammer, S. & Dittman, V. (2015). Die Problematik der psychisch Kranken im Justizvollzug. In: N. Queloz, T. Noll, L. von Mandach & N. Delgrande (Hrsg.) Verletzlichkeit und Risiko im Justizvollzug. Stämpfli: Bern.
Krammer, S. & Klecha, D. (2015). Trauma as a risk factor for and pathway to crime and therapeutic aspects for incarcerated women: A Swiss perspective. In: C. Martin, V. R. Preedy & V. B. Patel (Hrsg.) Comprehensive guide to posttraumatic stress disorder (PTSD). Springer: London.
Krammer, S., Linder, Y. & Maercker, A. (2015). Classic and complex PTSD in Switzerland: prevalence and theoretical discussion. In: C. Martin, V. R. Preedy & V. B. Patel (Hrsg.) Comprehensive guide to posttraumatic stress disorder (PTSD). Springer: London.
Maercker, A., Krammer, S. & Simmen-Janevska, K. (2014). Psychische Folgestörungen der Verdingung im Alter. In: M. Furrer, K. Heiniger, T. Huonker, S. Jenzer & A.-F. Praz (Hrsg.) Fürsorge und Zwang: Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 1850-1980. Schwabe: Basel.
Krammer, S., Simmen-Janevska, K. & Maercker, A. (2013). Potenziell traumatische Kindheitserlebnisse und ihre psychischen Auswirkungen im Alter. In: C. Spitzer & H. J. Grabe (Hrsg.) Kindesmisshandlung. Psychische und körperliche Folgen im Erwachsenenalter. Kohlhammer: Stuttgart.
Krammer, S. & Maercker, A. (2012). Opferstatus, Traumafolgen und Grundsätze der Traumatherapie aus psychologischer Sicht. In: S. Barton & R. Kölbel (Hrsg.) Ambivalenzen der Opferzuwendung des Strafrechts. Nomos: Baden-Baden.