
Vorträge
Zuletzt aktualisiert: 29.05.2022
2022
Krammer, S. (2022). Psychosoziale Belastungen in Familien mit einem chronisch kranken Kind. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung Pädiatrie Schweiz, Luzern.
2021
Krammer, S. (2021). Berufsfeld Psychologie. Vortrag im Rahmen der Psychologie-Lektionen, Schweizerische Alpine Mittelschule Davos (SAMD).
2017
Krammer, S. (2017). Resources and mental health problems of imprisoned women in Switzerland. Vortrag im Rahmen des 35. International Congress of Law and Mental Health, Charles Universität, Prag.
2016
Krammer, S. (2016). Straftäterinnen: Gibt es frauenspezifische Risiken und Erfordernisse? Vortrag im Rahmen des Berner Forums für Kriminalwissenschaften, Universität Bern.
2015
Krammer, S. (2015). Inhaftierte Frauen inner- und ausserhalb der Schweiz. Vortrag im Rahmen des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie und Psychotherapie. Kursaal Bern.
Krammer, S. (2015). Beyond Violence: A prevention Program for Criminal Justice-Involved Women. Vortrag im Rahmen des 34. International Congress of Law and Mental Health, Universität Wien.
Krammer, S. (2015). Incarcerated women’s risks and needs in and outside of Switzerland: preliminary results from an archive-based study. Vortrag im Rahmen des 34. International Congr2artiess of Law and Mental Health, Universität Wien.
Krammer, S. & Klecha, D. (2015). Frauenspezifische Therapieprogramme. Vortrag im Rahmen des Vertiefungskurses für Schwerpunkt Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (Erwachsenenforensik) der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie, Universität Bern.
Krammer, S. (2015). Behandlungserfordernisse von und Therapieprogramme für inhaftierte Frauen. Vortrag im Rahmen des Personaltreffens der Abteilung Bewährungshilfe und alternativer Strafvollzug, Universität Bern.
2014
Krammer, S., Peper, M. & Klecha, D. (2014). Wirksamkeit des Reasoning and Rehabilitation Revised Programms 2 für inhaftierte Frauen – eine Erkundungsstudie. Vortrag im Rahmen des 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum.
Peper, M., Krammer, S., Gubelmann, R., Ermer, A. & Klecha, D. (2014). Wirksamkeit forensischer Psychotherapie – erste Ergebnisse einer multizentrischen forensischen Evaluationsstudie. Vortrag im Rahmen des 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Ruhr-Universität Bochum.
2013
Peper, M. & Krammer, S. (2013). Erfassung antisozialer Persönlichkeitseigenschaften durch Selbst- und Fremdbeurteilungen bei Gewalt- und Sexualstraftätern. Vortrag im Rahmen der internen Fortbildung am Forensisch-Psychiatrischen Dienst, Universität Bern.
2012
Peper, M., Gubelmann, R. & Krammer, S. (2012). Neue psychotherapeutische Interventionsprogramme und Evaluationskonzepte im Schweizer Strafvollzug: Zwischenbericht zu einem Modellversuch des Bundes. Vortrag im Rahmen der internen Fortbildung am Forensisch-Psychiatrischen Dienst, Universität Bern.
Krammer, S. (2012). Kindheits-Traumatisierung, komplexe PTBS und sozial-interpersonelle Faktoren. Vortrag im Rahmen der internen Fortbildung am Forensisch-Psychiatrischen Dienst, Universität Bern.
Leubin, G., Oppliger, J. & Krammer, S. (2012). Opfer in Strafrecht und Kriminalpolitik. Vortrag im Rahmen des Seminars Kriminologie 2 am Rechtswissenschaftlichen Institut, Universität Bern.
2011
Krammer, S. (2011). Soziale Variablen und kognitive Leistungsfähigkeit nach Kindheitstraumatisierung. Überprüfung eines Rahmenmodells auf der Basis vorläufiger Ergebnisse. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Lehrstuhl für Psychopathologie und Klinische Intervention, Universität Zürich.