
Über mich
Dr. phil. Sandy Krammer, LL.M.
Psychologin FSP - Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin - Fachpsychologin für Psychotherapie FSP - Kriminologin - Autorin
Ich absolvierte mein Studium an der Universität Zürich im Hauptfach Psychologie und mit den Nebenfächern Psychopathologie sowie Kriminologie (Abschluss: lic. phil.). Währenddessen arbeitete ich in verschiedenen psychologischen Praktika, sprich am psychiatrischen Dienst Aargau (Psychiatrie Königsfelden), im Psychiatriezentrum Wil (SG), am Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung in Zürich, am Institut für empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Zürich sowie am Institut für Psychologie ebenfalls an der Universität Zürich.
Danach schrieb ich meine Doktorarbeit an der Universität Zürich am Lehrstuhl für Psychopathologie bei Herrn Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker (Abschluss: Dr. phil.). Diese konzentrierte sich auf ehemalige Verding- und Heimkinder, ein vom Schweizer Nationalfonds finanziertes Forschungsprojekt, und handelte von möglichen langfristigen Konsequenzen für die Psyche des älteren Individuums nach früh erfolgten negativen Ereignissen. Dabei untersuchte ich insbesondere soziale Merkmale als möglicherweise vermittelnde Faktoren.
Anschliessend arbeitete ich am Forensisch-Psychiatrischen Dienst der Universität Bern in diversen klinisch-psychologisch-forensischen Projekten mit, mitunter als Prinicipal Investigator. Dort hatte ich vier Jahre lang die stellvertretende Leitung der Forschungsabteilung inne. In dieser Funktion wirkte ich in einem vom Bundesamt für Justiz finanzierten Forschungsprojekt mit, das auf die Erforschung von Gewalt- und Sexualstraftätern abzielte. Zudem engagierte ich mich in der Erforschung von Frauenkriminalität. Parallel erwarb ich an derselben Universität einen postgradualen Master in Kriminologie (Abschluss: Magister in Rechtswissenschaften, LL.M.).
Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Forschung gewann ich drei Preise. In 2011 den 2. Platz am LiMaDoKo, in 2012 den 1. Platz am LiMaDoKo, beide Male an der Universität Zürich, und in 2017 den 1. Platz an der atf Tagung in Zürich und zwar handelte es sich dabei um den August Forel Preis.
Als nächstes arbeitete ich bei Medbase am Standort Wil. Dort war ich als delegierte Psychotherapeutin i. A. tätig und behandelte Personen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten und Störungsbildern: bspw. bei Depressionen, Angststörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Suchtstörungen, Persönlichkeitsstörungen. Danach startete ich ebenfalls als delegierte Psychotherapeutin i. A. an der Hochgebirgsklinik in Davos. Hier war ich zunächst auf der Abteilung für Psychosomatik beschäftigt, wechselte dann auf die Abteilung für Pädiatrie, wo ich zur leitenden Psychologin befördert worden war. Das Hauptaugenmerk lag auf der psychotherapeutischen Behandlung von psychosomatischen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unter Einbezug des Familiensystems. Danach arbeitete ich für die Kinder- und Jugend-Psychiatrie (KJP) des Psychiatrischen Dienstes Graubünden (PDGR) am Standort Davos.
Mittlerweile bin ich selbständige Psychotherapeutin FSP in eigener Praxis - ich verfüge über die Bewilligung zur Berufsausübung als Psychotherapeutin im Kanton Graubünden und bin zugelassene Leistungserbringerin zu Lasten der OKP (das heisst, dass ich über die Grundversicherung abrechnen kann). Die Weiterbildung in systemischer Psychotherapie habe ich am Zentrum für systemische Therapie und Beratung in Bern (ZSB) abgeschlossen, ich bin eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin bzw. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP.
Ich bilde mich ständig fort. Derzeit befinde ich mich kurz vor Abschluss des Fachtitels für Rechtspsychologie FSP. Ich besuche im November/Dezember 2023 das Externship in emotionsfokussierter Paartherapie (EFT-Paar), voraussichtlich nächstes Jahr dann die weiterführenden Core-Skills für EFT-Paar. Über das Jahr 2024 hinweg absolviere ich mehrere Module für Schematherapie am Institut für Schematherapie in Freiburg, mit dem Ziel, mich als Schematherapeutin zertifizieren zu lassen.
Ich bin Mitglied in Fachverbänden: Bei der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) und beim Verband der Ostschweizer Psychologinnen und Psychologen (OSPP) bin ich Mitglied. Auch bin ich Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtspsychologie (SGRP) und ich war in der Redaktionskommission vom Psychoscope, der Fachzeitschrift für Psychologie vom FSP. Sie finden mich auf Researchgate. Ich bin zertifizierte Yoga-Lehrerin (Yin 50). Ich halte Vorträge, bin als Autorin von Büchern und Fachartikeln beschäftigt, ich bin freischaffende Autorin für die Davoser Zeitung und ich führe Forschungsprojekte durch.
Mit meinem Hund Roky, ein australischer Labradoodle, bin ich in Ausbildung zur tiergestützten Therapeutin, bzw. Roky befindet sich in Ausbildung zum Therapiehund. Teil seiner Ausbildung ist es, stets mit mir in der Praxis zu sein.
Privat bin ich Mutter eines Kindes im Schulalter. Meine Freizeit verbringe ich mit meiner Familie, geniesse den Alpinismus, betätige mich sportlich, lese oder schreibe. Seit mehreren Jahren lebe und arbeite ich in Davos. Gleich anschliessend befinden sich einige interaktive Polaroids, die Sie per Mausklick bewegen und vergrössern können.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |